Veränderungen der Schamlippen durch Schwangerschaft und Geburt

Eine Schwangerschaft und vor allem die Geburt hinterlassen nicht nur emotionale sondern auch körperliche Spuren. Dazu zählen Fettansammlungen an Hüften und Oberschenkeln, Dehnungsstreifen, eine erschlaffte Haut am Bauch, manchmal ein leicht vorgewölbter „After-Baby-Bauch“ sowie eine veränderte Brust, die an Fülle und Festigkeit verloren hat. (hier kann eine Bruststraffung hilfreich sein)

Während der Schwangerschaft wirken Hormone wie Östrogen und Progesteron auf das Gewebe. Sie lockern das Bindegewebe, machen es dehnbarer und bereiten den Körper auf die Geburt vor. Auch die Form und Größe der Schamlippen kann sich in dieser Zeit verändern, es kann zu überschüssigem Hautgewebe und einer veränderten Elastizität kommen.

Folgen der Geburt

Die vaginale Entbindung kann zudem zu Dehnungen und Asymmetrien der Schamlippen führen. Manche Frauen berichten von einem „ausgeleierten“ Gefühl und darüber, dass die Schamlippen nicht mehr die gewohnte Form haben.

Diese Veränderungen können zum einen zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und zu Schamgefühl führen, zum anderen aber auch körperliche Beschwerden hervorrufen.

Medizinische Beschwerden

  • Schmerzen beim Sport (Radfahren, Reiten, Joggen)
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr
  • Reibung bei enger Kleidung
  • Hygienische Probleme durch den Hautüberschuss und wiederkehrende Entzündungen

Gründe für eine Schamlippenverkleinerung nach der Schwangerschaft

Medizinische und ästhetische Motive

Einige Frauen entscheiden sich nach abgeschlossener Familienplanung für eine Schamlippenverkleinerung, um diese medizinischen Beschwerden zu lindern. Nach einer Schwangerschaft geht es vielen Frauen aber auch darum, sich in Ihrem Körper wieder wohl zu fühlen und das Selbstwertgefühl wiederherzustellen. Dazu gehört, durch eine harmonische Form der Schamlippen das Selbstbewusstsein im Intimbereich zurückzuerlangen.

Der richtige Zeitpunkt für den Eingriff

Wann ist eine Schamlippenverkleinerung nach Schwangerschaft sinnvoll?

Bevor ein operativer Eingriff erfolgen kann, sollte sich der Hormonhaushalt wieder normalisiert haben.

Wir empfehlen, dem Körper zunächst ausreichend Zeit zur Erholung zu geben. Viele der durch Schwangerschaft und Geburt ausgelösten Veränderungen sind vorübergehend und bilden sich im Laufe der Zeit zurück.

Mit der Geburt und der Ablösung der Plazenta sinken Östrogen- und Progesteronspiegel, wodurch Rückbildungsvorgänge in Gang gesetzt werden. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Bauchmuskelübungen helfen dabei, das Bindegewebe zu straffen und überschüssiges Fett zu reduzieren. Es sollte mindestens ein Zeitraum von sechs Monaten nach der Geburt vergehen, bevor ein Eingriff durchgeführt wird. Dann ist in der Regel auch die Stillzeit beendet, die ebenfalls einen Einfluss auf den Hormonhaushalt hat.

Da eine weitere Schwangerschaft das Ergebnis beeinflussen kann, ist zu oft sinnvoll, eine OP erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen.

Ihre
Dr. Lara Just

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Mutter von vier Kindern


Weitere Infos zur Schamlippenverkleinerung!
Dr. med. Lara Just

Dr. med. Lara Just

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Notärztin

Schwerpunkte / Lebenslauf

Dr. med. Lara Just – Expertin für Intimchirurgie

Bei Frau Dr. Lara Just sind Sie in besten Händen

Spezialisierung auf ästhetische Behandlungen nach Schwangerschaft

Frau Dr. Lara Just hat sich in der Praxis Just&Peek in Frankfurt auf ästhetische Eingriffe nach der Schwangerschaft spezialisiert.

Dr. Just ist nicht nur Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, sondern auch Mutter von vier Kindern. Sie weiß daher aus eigener Erfahrung, wie sehr Schwangerschaft und Geburt den Körper verändern – und bringt dieses Verständnis neben Ihrer fachlichen Expertise in die Beratung und Behandlung ein.

Einfühlsame Betreuung durch ein rein weibliches Team

Für viele Patientinnen ist das Thema Intimchirurgie mit Schamgefühlen verbunden. In der Praxis Just&Peek werden Frauen ausschließlich von weiblichen Mitarbeiterinnen betreut. Diese besondere Struktur schafft eine Atmosphäre, in der Vertrauen, Diskretion und Intimität an erster Stelle stehen.

Termin buchen Beratungstermin bei Dr. Lara Just online buchen